Wir sprachen mit dem Geschäftsführer Attila Vincze über das Jubiläum, die aktuellen Herausforderungen und die Zukunft von Hartmann Ungarn:
Wie haben Sie die Herausforderungen gemeistert, die das Corona-Virus mit sich brachte?
2020 war für uns alle ein ungewöhnliches und herausforderndes Jahr, um es vorsichtig auszudrücken. Natürlich haben wir neue interne Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen eingeführt, um unsere Mitarbeiter zu schützen. Aber wir haben die Produktion nicht nur durch die Pandemie hindurch aufrechterhalten - wir haben unseren höchsten Produktionsausstoß aller Zeiten erreicht!
Wir tragen also unseren Teil dazu bei, die Wirtschaft in diesem Gebiet zu unterstützen, und kümmern uns auch um unsere Kollegen und ihre Familien, deren Leben durch Covid-19 beeinträchtigt wurde.
Was können die Kunden von Hartmann Ungarn in Zukunft erwarten?
Geplant sind der Ausbau der Produktionskapazitäten, die Automatisierung der Druckerei, die Erweiterung des Lagers und der Rohstoffhalle sowie die Umsetzung neuer Auflösungstechnologie und Energiesparprojekte.
Wir orientieren uns stets an den Bedürfnissen unserer Kunden, um unsere Produkte, unser Serviceniveau und unser Nachhaltigkeitsprofil zu verbessern, und wir werden unsere Position als attraktiver Arbeitgeber und stabiler Wirtschaftspartner in der Region Babolna weiter stärken.
Was macht Hartmann Ungarn einen attraktiven Arbeitgeber?
Obwohl wir ein bekanntes internationales Unternehmen mit einem stabilen wirtschaftlichen Hintergrund sind, arbeiten wir hart daran, ein Unternehmensimage zu bewahren, das auf einem sehr wettbewerbsintensiven Markt hier im Nordwesten Ungarns die besten Bewerber anzieht.
Als Arbeitgeber gewährleisten wir höchste Sicherheitsstandards in der Produktion und bieten unserer Belegschaft maßgeschneiderte Bindungsprogramme, wettbewerbsfähige Leistungspakete und großartige Karrierechancen – heute und in Zukunft.
Haben Sie einen Corona-freundlichen Weg gefunden, das Jubiläum zu feiern?
Natürlich konnten wir an unserem „Geburtstag“, dem 9. Januar 2021, nicht groß feiern. Aber aus diesem Anlass vergrub die örtliche Geschäftsführung eine Zeitkapsel im Garten und das Team schrieb Nachrichten an die zukünftige Geschäftsführung in das Jahr 2051.
Außerdem planen wir während des Produktionsstillstands im August eine bescheidene Firmenveranstaltung, um zusammenzukommen und 30 Jahre Erfolg zu feiern.