Cocorette Group - der erste französische Eierproduzent, der das Töten von männlichen Eintagsküken beendet – hat sich für die Verpackungen von Hartmann entschieden, um seine Umweltbilanz weiter zu verbessern.
Obwohl die französische Regierung noch nicht dem Beispiel Deutschlands gefolgt ist und ein Verbot der Kükentötung erlassen hat, werden Cocorette-Eier aus Freilandhaltung und Bio-Eier – die alle ohne die Tötung eines einzigen männlichen Kükens produziert werden- seit Sommer 2020 in ganz Frankreich verkauft.
Um ein klares Signal für mehr Tierwohl zu setzen, war es für Cocorette entscheidend, ihre nachhaltigen Prinzipien auch in ihrer Verpackung widerzuspiegeln. Also haben sie sich entschieden, alle ihre Eier in Hartmann's 10er und 12er imagic2® Eierkartons zu verpacken.
Um die Tierschutzstandards in all ihren Produkten zu verbessern, hat sich Cocorette mit der respeggt group aus Deutschland zusammen getan.
Die respeggt group arbeitet mit Brütereien, Aufzuchtbetrieben, Legehennenbetrieben und Packstationen zusammen, um das Töten männlicher Kükenzu beenden.
Durch die Feststellung des Geschlechts im Brutei (patentierte SELEGGT-Methode) kann die Tötung von Küken vermieden werden.
Bei diesem Verfahren wird den Eiern ein kleiner Tropfen Flüssigkeit entnommen. Diejenigen, die positiv auf ein weibliches Hormon getestet wurden, werden ausgebrütet, der Rest wird zur Herstellung von hochwertigem Tierfutter verwendet.
Die Cocorette Group ist daher berechtigt, auf ihren Verpackungen das gelbe respeggt-Siegel "Free of Chick Culling" zu verwenden.
Das herzförmige Etikett trägt das Versprechen, dass die Eier und Eiprodukte für den Verbraucher ohne das Töten von Küken erzeugt wurden.
Sie möchten mehr über die respeggt group erfahren? Dann klicken Sie einfach hier.
Um die Kampagne im Regal unübersehbar zu machen, wurde das Etikett für beide Produkte neu gestaltet. Das gelbe respeggt-Logo in französischer Sprache ist sowohl auf der Vorderseite als auch auf der Oberseite der Eierkartons "bio" und "plein air" zu sehen.
Neben dem Logo "Frei von Kükentöten" sorgen weitere Logos und Siegel für eine klare Kommunikation - und dank der durchgängigen Etikettenfront imagic2® ist dafür ausreichend Platz:
Über Cocorette Group
Cocorette Group wurde 1983 von dem Ehepaar Charles und Lucienne Gluszack gegründet. Es ist immer noch ein Familienunternehmen, das seit 2001 von ihren beiden Söhnen geführt wird und seinen Hauptsitz in Arras, Nordfrankreich, hat. Heute verfügt das Unternehmen über ein Netzwerk von 600 Landwirten. Seit der Gründung der Marke Cocorette stammen 100 % der Cocorette-Eier aus alternativen Haltungsformen. Das Ziel des Eierproduzenten ist, dass bis 2025 100 % der produzierten und verkauften Eier in alternativen Haltungssystemen statt in ausgestalteten Käfigen produziert werden.
HartmannDas Kreativteam von hat zusammen mit unserem Kunden Columbus Frischei ein ganz neues Eierproduktkonzept für Deutschlands bekannten Einzelhändler ALDI entwickelt.
Wie Hartmann dem US-amerikanischen Eierproduzenten Vital Farms geholfen hat, sein Ziel für mehr Nachhaltigkeit zu erreichen.
Die ökologische und kreative Seite industrieller Innovation