Wie die meisten von uns wissen, ist das bescheidene Ei ein Ernährungs- und Wirtschaftswunder. Familien, Völker und sogar ganze Unternehmen haben sich von diesem kleinen Wunder der Natur ernährt. Es ist gesund, vollwertig und nachhaltig. Das Ei enthält die meisten Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien, die der Körper braucht, und ist weithin für seine Rolle in einer gesunden, ausgewogenen Ernährung bekannt. Und weil es so erschwinglich ist, ist das Ei unschlagbar. Es ist für Menschen in allen Teilen der Welt zugänglich.
Doch der Ruf der Eier ist in letzter Zeit durch Kampagnen mächtiger und gut finanzierter Aktivisten bedroht. Die Agenda von multinationalen Lebensmittelkonzernen, NGOs, Lebensmittel-Start-ups und einzelnen Ideoligisten hat bei internationalen Organisationen und Verbrauchergruppen ein starkes Anti-Lebensmittel-Narrativ entstehen lassen. Das Bild, das sie in den Mainstream-Medien und den sozialen Medien zeichnen, ist weit von der Wahrheit entfernt.
Also hat die International Egg Commission (IEC) entschieden, dass sie damit nicht durchkommen dürfen – und sie haben kürzlich ihre neue Initiative angekündigt – Vision 365 - um die Sache richtig zu stellen.
Es ist ein 10-Jahresplan, der darauf abzielt, das Ei als erschwingliche, nahrhafte und umweltschonende Nahrungsquelle zu positionieren und so den weltweiten Verbrauch bis 2032 zu verdoppeln.
Indem sie die wahre Bedeutung des Ei auf globaler Ebene erzählen, hoffen sie, die Eierindustrie zu fördern und eine größere gemeinsame Zukunft zu schaffen. Dies wird Arbeitsplätze und Chancen für Unternehmer in allen Teilen der Welt schaffen – insbesondere aber in den wirtschaftlich benachteiligten Ländern, in denen Eier die wachsende Bevölkerung mit wichtigen Nährstoffen versorgen.
Die Eierproduktion ist weltweit eine der umweltfreundlichsten Formen der landwirtschaftlichen Produktion. Hühner wandeln Futter sehr effizient in Eiweiß um und benötigen dafür vergleichsweise wenig Fläche. Als Branche strebt IEC jedoch stets nach kontinuierlicher Verbesserung und hat sich verpflichtet, die UN Sustainable Development Goals (SDGs) zu unterstützen.
Um die Kraft des Eies zu unterstreichen und so Zustimmung für das Projekt zu gewinnen, veröffentlichte die IEC folgendes Video:
„Vision 365 ist eine einmalige Gelegenheit für alle Mitglieder der Eierindustrie und zugehöriger Organisationen, sich zusammenzuschließen und der Welt zu zeigen, wie unglaublich das Ei wirklich ist.“
Suresh Chituri, Vorsitzender der IEC
Wir sind seit Jahrzehnten weltweit führender Verpackungshersteller und bekannt für unsere robusten und nachhaltigen Verpackungsprodukte. So wird Hartmann's Rolle in der Eierindustrie immer wichtiger.
Eierproduzenten und Verpacker auf der ganzen Welt verlassen sich auf Hartmann- Verpackung, die in einer Vielzahl von Typen, Größen und Farben erhältlich ist. Aber auch unser Know-how im Bereich Eiervermarktung ist für die Branche von großem Nutzen. Eierproduzenten auf der ganzen Welt verlassen sich auf Hartmann, wenn es darum geht, starke, kreative Markenideen zu entwickeln, die die Verbraucher am POS ansprechen und den Absatz optimieren.
Das Wissen und die Erfahrung von Hartmann werden daher in Zukunft von unschätzbarem Wert für die Branche sein und die Initiative der IEC unterstützen.
Die International Egg Commission wurde 1964 gegründet und ist eine Mitgliederorganisation, die sich der globalen Eierindustrie verschrieben hat. Sie unterstützen fundierte Geschäftsentscheidungen und die Entwicklung der Branche durch wichtige Einblicke in die neuesten Entwicklungen in Produktion, Ernährung und Vermarktung.
Wie die Verpackung der Spezialeier aus Freilandhaltung von Noble Food zu Gold wird
Wie Hartmann einer kleinen Bio-Eiermarke zu den Sternen verhalf.
Wie mobile Hühnerställe zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft beitragen und wie unsere Verpackungen den Absatz ankurbeln.