Der deutsche Hartmann-Kunde Löwendorfer Geflügelhof und das weltberühmte Eishockeyteam Eisbären Berlin bündeln ihre Kräfte in einer beispiellosen Werbekampagne und schaffen so eine Win-Win-Win-Situation für sich selbst und Hartmann.
Die ursprüngliche Idee kam von Operations und Sales Manager Uwe Engelmann. Es wurde erstmals im Januar 2020 diskutiert, aber die Covid-Pandemie zwang sie, ihre Pläne für ein paar Jahre auf Eis zu legen. Doch ab September 2023 starteten sie ihre Idee neu. Ein Partner-Lizenzvertrag wurde ausgearbeitet (zunächst für 12 Monate) und nun sind Ei(s)bären 10-Eier-Boxen in ausgewählten Geschäften erhältlich – zwei weitere streng geheime Produkte sind bereits in der Pipeline. Durch das lustige Wortspiel sind aus den Eisbären Ei(s)bären geworden.
Nach dem Kauf einer Schachtel mit den 10 Ei(s)bären können Sie das Etikett abziehen, um einen QR-Code darunter zu entdecken.
Wenn Sie diesen QR-Code mit Ihrem Smartphone scannen, öffnet sich eine Aktionsseite auf der Website der Eisbären Berlin, auf der Sie 10 % Rabatt auf ihre Waren erhalten – einlösbar im Online-Shop, im Team Store oder direkt im Stadion.
Dieses Angebot ist das Ergebnis der spannenden Partnerschaft zwischen dem Löwendorfer Geflügelhof und den Eisbären Berlin. Die Eier sind regional nur bei Kaufland in Berlin, im Umland von Dallgow-Döberitz, bei NETTO Supermarkt in Eiche und EDEKA Berlin-Brandenburg erhältlich. Es werden jedoch Gespräche mit anderen Einzelhändlern geführt, um das Angebot auf weitere Einkaufszentren auszuweiten.
„Bei dieser Partnerschaft passt einfach alles zusammen – Sport, Produkt und regionale Partnerschaft passen einfach perfekt zu einem Paket. Der Sport, weil es hier um Gesundheit und Fitness geht, das Ei, weil es ein Superfood und die beste Proteinquelle ist und natürlich der regionale Bezug zu Berlin/Brandenburg, weil die Eier alle in Brandenburg produziert werden.“
Uwe Engelmann, Betriebs- und Vertriebsleiter im Löwendorfer Geflügelhof
Die ersten Eier wurden am 24. Oktober 2023 geliefert und erste Zahlen zeigen, dass die Partnerschaft ein voller Erfolg ist.
Gleich nach der Markteinführung wurden Uwe Engelmann und sein Team mit E-Mails überschwemmt, in denen sie gefragt wurden, wann sie die Ei(s)bären-Eier kaufen könnten. Das positive Feedback hält bis heute an – mit viel Interesse daran, wo und wann weitere Produkte erhältlich sein werden. Und es gab Anfragen von Eisbären-Berlin-Fans aus Düsseldorf, Köln und München.
Für alle Beteiligten ist es eine himmlische Verbindung. Die Eisbären sind Superstars des Sports – Gewinner der ersten European Trophy und Inhaber einer Rekordzahl an Titeln in der Deutschen Eishockey Liga – und ihre Heimspiele sind die beliebtesten Eishockeyspiele in Europa. Der Löwendorf Geflügelhof liefert seinerseits unschlagbare Eier und natürlich sorgt die Hartmann imagic²® dafür, dass es keine Verluste gibt.
Über den Löwendorfer Geflügelhof
Der Löwendorfer Geflügelhof ist ein bodenständiges, naturverbundenes und traditionsreiches Unternehmen. Der 1932 gegründete Löwendorfer Geflügelhof war über 3 Jahre lang, bis Ende 90, ein in 2022. Generation geführter Familienbetrieb. Das Sortiment umfasst Eier aus allen Haltungsformen, aber auch Spezialeier (z.B. gefärbte Eier) und Eiprodukte für Gastronomie, Bäckereien und andere Großverbraucher.
Mehr als 40 Mitarbeiter sortieren täglich zwischen 350,000 und 450,000 Eier für ihr umfangreiches Produktsortiment. Ihre tägliche Qualitätskontrolle ist der Kern ihrer Unternehmenskultur, und sie arbeiten konsequent und nachhaltig daran, die frischesten und hochwertigsten Eier in den Supermarkt zu liefern.
Über Eisbären Berlin
Die Eisbären Berlin sind ein professioneller Eishockeyverein aus Berlin, der seit seiner Gründung 1994 in der Deutschen Eishockey Liga spielt. Sie spielen in den Farben Dunkelblau, Rot und Weiß und haben ihr Heimstadion in der Mercedes-Benz Arena in Berlin.
Mit neun deutschen Meisterschaften zwischen 2005 und 2022 sind die Eisbären Berlin der Rekordmeister der DEL seit ihrer Gründung 1994. Außerdem gewannen sie 2010 die erstmals ausgetragene European Trophy.
Wie Hartmann einer kleinen Bio-Eiermarke zu den Sternen verhalf.
Wie APF die Eiervermarktung verändert
Zwei Unternehmen sorgen für mehr Harmonie in der Packstelle.