Warten Sie mal...
ALLE NEWS
2024
2023
2022
2021

Meilenstein in Hartmanns Nachhaltigkeitsreise

ALLE NEWS
2024
2023
2022
2021
Unser wissenschaftlich fundiertes Ziel wurde genehmigt

Wir bei Hartmann freuen uns, einen großen Schritt in unserem Engagement für den Umweltschutz bekannt geben zu können. Die Science Based Targets Initiative (SBTi) hat unsere entscheidenden Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis 2030 offiziell bestätigt. Diese Validierung durch SBTi bestätigt, dass unsere Ziele mit einem Kurs übereinstimmen, der darauf abzielt, die globale Erwärmung auf 1.5 °C zu begrenzen.

Dieser Meilenstein stellt einen bedeutsamen Erfolg für Hartmann dar, aber es signalisiert auch ein tiefes Engagement sowohl unserer Organisation als auch unserer Partner. Der Weg zu einer erheblichen Reduzierung der Treibhausgasemissionen wurde durch beharrliche Vorarbeit und proaktive Maßnahmen geebnet.

Dringlichkeit und Beständigkeit beim Klimaschutz

In den letzten Jahren war unser unermüdliches Streben nach Effizienzsteigerungsmöglichkeiten ein Eckpfeiler unserer Reise. Wir haben unermüdlich nach Lösungen gesucht und diese in allen unseren Produktionsprozessen implementiert und so den Grundstein für einen deutlich reduzierten COXNUMX-Fußabdruck gelegt.

Die Dringlichkeit der Klimakrise erfordert schnelles und entschlossenes Handeln. Durch die Ausrichtung auf die Science Based Targets-Initiative im Jahr 2022 Hartmann bekräftigt sein Engagement, die neuesten wissenschaftlichen Maßstäbe im Klimaschutz einzuhalten. Dies ist kein schneller Sprint; es ist ein Marathon für nachhaltige Praktiken und eine grünere Zukunft.

Produktionslinie bei Hartmann Ungarn

Tray-Produktion bei Hartmann Ungarn

Der Weg zur Erreichung der Klimaschutzziele

Unser Herstellungsprozess, insbesondere die Trocknungsphase nach dem Nassformen, ist eine Hauptquelle für COXNUMXe-Emissionen. Wir werten unsere Anlagen und Produktionslinien kontinuierlich aus, um Bereiche zur Energie- und COXNUMXe-Reduzierung schnell zu identifizieren. Die Investition in energieeffizientere Geräte wie Trockenöfen und Vakuumpumpen ist nach unseren Erkenntnissen ein entscheidender Schritt.

Jüngste Initiativen wie die Installation eines Industriekessels und umfassende Modernisierungen von Trockenöfen zeugen von unserem proaktiven Ansatz zur Reduzierung unserer Umweltbelastung. Darüber hinaus unterstreichen Pilotprojekte im Bereich Solarenergie und die Verbesserung unserer Fabrikprozesse unser Engagement für Nachhaltigkeit.

Vorankommen: Innovation und Zusammenarbeit

Wir haben zwar erhebliche Fortschritte bei Effizienz und Verbrauch gemacht, sind uns aber darüber im Klaren, dass weitere technologische Fortschritte notwendig sind, um unsere ehrgeizigen Ziele zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen zu erreichen. Die Einrichtung eines neuen Kompetenzzentrums in Dänemark ist daher ein Zeichen für unser Engagement bei der Erforschung und Entwicklung von Energieprojekten, die für die Umsetzung unserer SBTi-Verpflichtungen von entscheidender Bedeutung sind.

Darüber hinaus geht unser Engagement über unsere Produktionsprozesse hinaus. In Zusammenarbeit mit Lieferanten und Partnern auf der ganzen Welt verbessern wir die Prozesse für eine nachhaltigere und verantwortungsvollere Wertschöpfungskette.

Transport-LKW bei Hartmann Ungarn

Verpackungsproduktion bei Hartmann Dänemark

Den Wandel weltweit vorantreiben

Über unsere internen Abläufe hinaus tragen wir zum globalen Wandel bei, indem wir unsere Kunden bei der Umstellung von Einweg-Plastikverpackungen auf recycelbare Verpackungen aus Faserform unterstützen.

Bei Hartmann ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Ziel, sondern ein wesentlicher Bestandteil unserer Identität. Unser Weg in eine grünere Zukunft basiert auf Innovation, Zusammenarbeit und dem festen Willen, die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren.

Begleiten Sie uns auf unserer nachhaltigen Reise.

Entdecken Sie hier unser breites Spektrum an Nachhaltigkeitsinitiativen und seien Sie Teil des Wandels.



Über Science Based Targets

Der Science Based Targets-Initiative ist eine globale Initiative, das es Unternehmen ermöglicht, sich ehrgeizige Ziele zur Emissionsreduzierung auf der Grundlage der neuesten Erkenntnisse der Klimawissenschaft zu setzen. Ihr Ziel ist es, die Unternehmen weltweit dazu zu bringen, ihre Emissionen bis 2030 zu halbieren und bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.

Die Initiative ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Carbon Disclosure Project (CDP), dem Global Compact der Vereinten Nationen, dem World Resources Institute (WRI) und dem World Wide Fund for Nature (WWF) und eine der Verpflichtungen der We Mean Business Coalition.

Die SBTi definiert und fördert Best Practices bei der wissenschaftlich fundierten Festlegung von Zielen, bietet Ressourcen und Anleitungen zum Abbau von Hindernissen bei der Einführung und bewertet die Ziele der Unternehmen unabhängig.

Klicken Sie hier um mehr über die Science-Based-Targets-Initiave zu erfahren. Science Based Targets-Initiative

 


14 November 2023
Weitere Beiträge