Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen wie Inflation, steigender Energiepreise und schwieriger Versorgungsbedingungen mit Rohstoffen konnten wir unseren Marktanteil im Jahr 2022 steigern und von der anhaltenden Umstellung der Kunden von Kunststoffverpackungen auf recycelbare, biologisch abbaubare Faserform -Produkte profitieren, insbesondere in Amerika.
Das weltweite Bewusstsein für die Umweltverschmutzung durch Plastik wächst, da nicht abbaubares Plastik auf Mülldeponien oder in den Ozeanen landet. Große Einzelhändler hören zu und viele setzen sich ehrgeizige Ziele, um Plastikverpackungen schrittweise abzuschaffen.
Dieses Projekt liegt uns besonders am Herzen: Die Uferschwalben und ihre Nester sind in Europa vollständig geschützt, da sie aufgrund rückläufiger Bestände und Nistplätze zu den am stärksten gefährdeten Arten gehören.
Das Hartmann-Werk in Ungarn liegt in der Nähe der Donau mit kleinen vertikalen Sandbänken, dem natürlichen Nistplatz des Vogels. Im Werk werden Sandbänke und geschützte Ränder unter den Dachrinnen des Bürogebäudes von den Vögeln als künstliche Nistplätze geschätzt.
In Zusammenarbeit mit der örtlichen Umweltschutzbehörde werden die Nester regelmäßig überprüft, um einen angemessenen Schutz zu gewährleisten.
Basierend auf eingehenden Analysen und angetrieben von unserem klaren Ziel, ein Spitzenreiter in unserer Branche zu bleiben, wollen wir auch weiterhin die Emissionen reduzieren, um dazu beizutragen, den globalen Temperaturanstieg auf 1.5 °C zu begrenzen.
Wir engagieren uns für die weltweit anerkannte Science Based Targets-Initiative(SBTi) und im Jahr 2022 haben wir unsere ehrgeizigen kurzfristigen Ziele zur Validierung vorgelegt. Unser Ziel ist es, die absoluten Scope-1- und Scope-2-CO2e-Emissionen und unsere relativen Scope-3-CO2e-Emissionen bis 2030 um 50 % zu senken, asgehend von einem Basisjahr 2021.
Nun freuen wir uns darauf, diese Ziele zu verfolgen und in den kommenden Jahren über die erzielten Fortschritte zu berichten.
Lesen Sie mehr über unsere umfassenden Nachhaltigkeitsinitiativen hier, oder laden Sie den Hartmann Nachhaltigkeitsbericht 2022 herunter.
Über Hartmanns Nachhaltigkeitsbericht 2022
Der Nachhaltigkeitsbericht ist Bestandteil des Jahresberichts von Brødrene Hartmann A/S für den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2022. Der Bericht stellt unsere "Communication On Progress" (COP) an den UN Global Compact dar und gewährleistet die Einhaltung der Paragraphen 99a, 99b und 107d des dänischen Jahresabschlussgesetzes.
Bei der Erstellung des Berichts haben wir uns darauf konzentriert, relevante Stakeholder-Belange zu identifizieren und über den Kontext und die Wesentlichkeit unserer Bemühungen zu berichten, sowie einen umfassenden Überblick über die Nachhaltigkeitsarbeit von Hartmann zu geben.
Ein 10-Jahresplan mit dem Ziel, den weltweiten Eierkonsum zu verdoppeln.
Verbesserte Farben in unserem PlusPack™-Sortiment
Ein Königreich der Eier aus Freilandhaltung in Europa